Verarbeitungsdetails und Datenblätter zum Datenschutz von Lumen
Leistungsart, Standorte, Menge, Konfiguration, Features, Laufzeit und ähnliche vom Kunden gewählte und bestellte Angaben stellen im datenschutzrechtlichen Umfang Verarbeitungsanweisungen an Lumen dar. Kunden-Self-Service-Aktivitäten (über Online-Portale und ähnliche Funktionen), kundenorientierte Maßnahmen wie Übertragungen/Hinzufügungen/Änderungen und ähnliche Interaktionen mit den Produkten und Services, die sich auf die Verarbeitung auswirken, gelten in ähnlicher Weise als Verarbeitungsanweisungen an Lumen.
Kunden bestimmen, welche Daten, einschließlich personenbezogener Daten, durch ihre Nutzung der Produkte und Services von Lumen verarbeitet werden. Dies umfasst, ob und wie lange solche Daten unter Verwendung der Services verarbeitet werden dürfen, ob die Verarbeitung basierend auf Servicestandorten erfolgt und ob Lumen-Produkte und -Services konfiguriert oder zusätzliche Produkte und Services erworben werden, um den Sicherheitsschutz für Kundendaten zu erhöhen. Für Produkte und Services allgemein gelten folgende Angaben:
A. Gegenstand. Gegenstand der Verarbeitung sind die personenbezogenen Daten, die entsprechend der Wahl des Kunden durch die Produkte und Services verarbeitet werden.
B. Dauer. Die Dauer der von Lumen durchgeführten Verarbeitung ist die Servicelaufzeit, die für die jeweiligen Produkte und Services gilt, wie sie von Zeit zu Zeit vom Kunden bestellt, angewiesen oder auf andere Weise initiiert und auf den jeweiligen Bestellformularen und/oder Leistungsbeschreibungen angegeben werden können.
C. Art und Weise. Die Art und Weise der von Lumen durchgeführten Verarbeitung besteht in der Übertragung, Datenverarbeitung, Speicherung oder anderen ähnlichen IT-Infrastrukturdiensten und Verarbeitungsaktivitäten, die durch die Nutzung der anwendbaren Produkte und Services durch den Kunden verfügbar und in der Vereinbarung und den entsprechenden Bestellformularen und/oder Leistungsbeschreibungen näher beschrieben sind.
D. Zweck. Der Zweck der Verarbeitung durch Lumen ist die Bereitstellung der entsprechenden Produkte und Services für den Kunden.
E. Art der personenbezogenen Daten. Die Art der von Lumen verarbeiteten personenbezogenen Daten wird vom Kunden bestimmt und umfasst alle Arten von personenbezogenen Daten, die der Kunde seinerseits durch die Nutzung der Produkte und Services verarbeitet.
F. Kategorien betroffener Personen. Die Kategorien betroffener Personen, deren personenbezogene Daten von Lumen verarbeitet werden können, werden vom Kunden festgelegt und umfassen alle Kategorien betroffener Personen, die der Kunde seinerseits durch die Nutzung der Produkte und Services verarbeitet.
Für die Produkte und Services mit Links zu den unten angezeigten Datenschutz-Datenblättern stellt Lumen zusätzliche Verarbeitungsdetails bereit, bei denen Lumen auf bestimmte personenbezogene Daten von Endbenutzern zugreifen oder diese verarbeiten kann, während die Produkte und Services bereitgestellt werden. Diese Verarbeitungsdetails ergänzen die geltenden Leistungsbeschreibungen und Bestellungen, die in der Vereinbarung zwischen Lumen und dem Kunden enthalten sind, und werden bei Änderungen der Details aktualisiert.
Die Richtlinie 2002/58/EG der Europäischen Union vom 12. Juli 2002 über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre im Bereich der elektronischen Kommunikation (ePrivacy-Richtlinie) Artikel 2 (b) definiert Verkehrsdaten als sämtliche Daten, die zum Zwecke der Übermittlung einer Kommunikation in einem elektronischen Kommunikationsnetz oder deren Rechnungsstellung verarbeitet werden.
Die unten aufgeführten Produkte und Services von Lumen verarbeiten im Rahmen der Erbringung von Services für den Kunden von Lumen nur Verkehrsdaten, die mit den Endbenutzern des Kunden verbunden sind.
Produkte, bei denen Lumen keine personenbezogenen Daten der Endbenutzer des Kunden verarbeitet
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Identifikationsnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder einen oder mehrere spezifische Faktoren, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Wenn Lumen eine IP-Adresse oder eine ähnliche Kennung nicht mit Informationen verknüpfen kann, die Lumen zur Verfügung stehen, betrachtet Lumen die IP-Adresse oder eine ähnliche Kennung nicht als personenbezogene Daten.
Darüber hinaus fungiert Lumen bei bestimmten Produkten als „bloßer Vermittler“ des Datenverkehrs gemäß Artikel 12 der Richtlinie 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 (Richtlinie zum elektronischen Geschäftsverkehr von 2000). Viele Lumen-Produkte verarbeiten im Rahmen der Erbringung von Services keine personenbezogenen Daten von Endbenutzern des Kunden.